Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe

Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe

„Das Besucherzentrum Wattwelten Norderney ist eines von drei ausgezeichneten UNESCO-Weltnaturerbe-Besucherzentren Wattenmeer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Unser Ziel ist es, den Menschen eine unvergessliche Begegnung mit der Natur des Weltnaturerbes Wattenmeer zu ermöglichen den außergewöhnlichen Wert dieses Lebensraumes zu vermitteln Im März 2015 öffnete für Sie die Mitmach- und Erlebnisausstellung auf über 600 m².


Anschrift


Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Norderney

Am Hafen 2
26548 Norderney
Deutschland

Tel.: 04932 – 2001


Öffnungszeiten


Geöffnet ist das Besucherzentrum am Hafen täglich von 10 bis 17 Uhr.


Eintrittspreise


  • Erwachsene 6,00€ mit NCard* (ohne 7,00€)
  • Kinder (5 – 17 Jahre) 3,00€ mit NCard* (ohne 4,00€)
  • Kinder unter 5 Jahren frei
  • Familienkarte 15,50 € mit NCard* (ohne 18,00 €)
  • Für Schüler ab 18 Jahren, Menschen mit Behinderung**, Studenten oder Rentner reduziert sich der Preis jeweils um einen Euro
  • Erwachsene: 6,00 €
  • Kinder: 3,00 €

Was das Besucherzentrum Norderney zu bieten hat – Ein faszinierendes Naturschauspiel in der herrlichen Weite des Wattenmeeres.


Vor 2.000 Jahren in der Nordsee entstanden, ist Norderney facettenreich und bietet reizvolle Kontraste. Im Westen gibt es städtische und kulturelle Aktivitäten. Der Osten wird von einer zauberhaften Naturlandschaft berührt. Eine Reihe von Stränden, Dünen und Wattflächen, die von den Wellen orchestriert werden, ein einzigartiger Lebensraum, der 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Entdecken Sie Natur pur!

Norderney ist Heimat vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten. 2.800 km² umfasst der Meeresgarten des Nationalparks, in dem es viel zu entdecken gibt.

Der Schatz der Nordsee

Durch die Heilkräfte von Wind, Meer und Klima hat die Nordseeinsel einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Norderney ist zu Recht DIE Thalasso-Insel! Ob auf der Insel zur Therapie oder Wellness oder zu Hause mit Produkten wie Norderneyer Moor, Cremes und Seifen: Lassen Sie die Nordsee auf sich wirken!

Verschiedene Exponate

In den Wattwelten können Besucher den Lebensraum Wattenmeer spielerisch und mit allen Sinnen erleben. Mit einem Token bewegt man sich in der Ausstellung und hat die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Rätsel zu lösen, Spiele zu spielen und Punkte zu sammeln. Fühlend, lauschend und pfeifend tauchen wir in die Ausstellung ein. Ein Tastaquarium bietet das Erlebnis, mit verschiedenen Meeresbewohnern in Kontakt zu kommen. Im Vorführraum werden verschiedene Filme über das Wattenmeer gezeigt, und gelegentlich finden Shows und Ausstellungen für Kinder statt.

Eine große Dachterrasse bietet einen einmaligen Blick auf den Hafen und das Watt. Das einstöckige Modell der Kornweihe, dem Maskottchen des Besucherzentrums, lädt Sie ein, „über das Wattenmeer zu fliegen“.

Das Foyer des Hauses bietet kostenlose Informationen mit einer Modellinsel zum Anfassen und Orientieren sowie einen Shop, in dem ökologische und nachhaltige Souvenirs des Besuchs geschätzt werden.


Veranstaltungen in den Wattwelten Norderney


Die Wattwelten bieten ein breites Angebot an Veranstaltungen speziell für Naturliebhaber jeden Alters. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, Besuchern das Wattenmeer als Naturraum mit hohem Erlebniswert zu präsentieren. Angeboten:

  • Wattwanderungen, spielerisch und klassisch gestaltet für Kinder und Erwachsene
  • Birdies on the go – Vogelkunde für Kinder
  • Vögel an der Küste – ein Einblick in die faszinierende Vogelwelt des Wattenmeeres
  • “Beach Rascals” für Familien mit kleinen Kindern
  • Meereskunde am Strand und im Labor für Einsteiger
  • Faszination Nacht – Naturphänomene erzählt und erklärt bei einer geführten Nachtwanderung am Strand
  • Watt-Kreativwelten – für Einsteiger: Küstenvögel in Aquarell und Zeichnung inszenieren.

Für Schulklassen und Gruppen werden zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen und Ansprüche angeboten, aus denen auch ein mehrtägiges Programm zusammengestellt werden kann. Dies lässt sich sehr gut mit einem Besuch der Ausstellung in den Wattwelten verbinden.


Die Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe auf der Karte


 

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This