Wasserturm Norderney
Der Wasserturm ist nach dem Leuchtturm das zweithöchste Gebäude Norderneys und liegt östlich der Stadt. Das 41,6 Meter hohe und 11 Meter breite Bauwerk wurde 1930 in Betrieb genommen und beherbergt ein 500.000-Liter-Wasserreservoir. Auf dem Turm befindet sich eine interaktive Webcam, mit der die Besucher frei zoomen oder Fixpunkte auswählen können. Auch der Wasserturm ist vor allem nachts ein beliebtes Fotomotiv – wenn er mit grünen LEDs beleuchtet wird.
Wissenswertes rund um den Norderneyer Wasserturm
Der 42 Meter hohe quadratische Backstein-Wasserturm ist eines der bemerkenswertesten Gebäude der Insel. Sie wurde 1930 in Betrieb genommen und dient noch heute als Wasserspeicher und Druckausgleichsbehälter, der im Leitungssystem genügend Druck erzeugt, um auch die oberen Stockwerke der höchsten Gebäude Norderneys mit Wasser zu versorgen. Norderneys Trinkwasser stammt übrigens aus einer Süßwasserlinse, die sich in den Sedimenten unterhalb der Insel durch Niederschläge bildet und Salzwasser verdrängt. Es gibt 205 Stufen bis zur Aussichtsplattform, die einen fantastischen Blick auf den Strand und die Stadt bietet. Die Turmbesichtigung ist jedoch nur in kleinen Gruppen nach vorheriger Anmeldung möglich.
Webcam auf dem Wasserturm Norderney
Aufgrund der Bedeutung der Anlage zur Sicherstellung der Frischwassergewinnung ist der Norderneyer Wasserturm derzeit nicht öffentlich zugänglich. Dazu gehört auch das umliegende Gelände der Stadtwerke Norderney. Wer dennoch einen Blick auf den 42 Meter hohen Turm erhaschen möchte, kann eine oben angebrachte Webcam nutzen. Dies gibt einen faszinierenden Überblick über die gesamte Insel.
hier finden sie die Webcam auf dem Wasserturm und noch ein paar andere – link!