Bahnhof Stelldichein
Wenn Sie an Norderney denken, verbinden Sie diese Insel nicht unbedingt mit einer Bahn, außer vielleicht können Sie die Bahn an der „Norddeich Mole“ fast direkt zum Schiff nehmen, das Sie auf die Insel bringt. Und
WeiterlesenWenn Sie an Norderney denken, verbinden Sie diese Insel nicht unbedingt mit einer Bahn, außer vielleicht können Sie die Bahn an der „Norddeich Mole“ fast direkt zum Schiff nehmen, das Sie auf die Insel bringt. Und
WeiterlesenDas älteste Gebäude und Kulturdenkmal der Insel. Das erinnert an die niederländische und französische Fremdherrschaft in Ostfriesland. Erbaut 1811/1812 zur Kontrolle der gegen England verhängten Kontinentalblockade und zur Verhinderung des Schmuggels zwischen Helgoland und den ostfriesischen
WeiterlesenDie Otto Schülke war ein Seenotrettungskreuzer der 19-Meter-Klasse des Deutschen Seenotrettungsdienstes (DGzRS) auf der Insel Norderney, gebaut 1969 auf der Schweers-Werft in Bardenfleth unter der Werft-Nr. 6407 wurde gebaut. Die interne Bezeichnung DGzRS war KRS 02.
WeiterlesenDas Casino Norderney liegt auf der zweitgrößten ostfriesischen Insel. Wie die Insel selbst ist das Casino mit nur 10,2 Quadratmeilen eher klein. Die großen Klassiker wie Roulette, Blackjack oder Poker werden nicht angeboten. Aber: Freunde des
WeiterlesenDas Gästehaus “Haus Wilhelm-Augusta” befindet sich in ruhiger Lage nahe dem Kurpark und dem “Haus der Schifffahrt”. Das Kurzentrum mit dem „Badehaus“ und der Badeoase „Die Welle“ ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Das Meer
WeiterlesenDer Wasserturm ist nach dem Leuchtturm das zweithöchste Gebäude Norderneys und liegt östlich der Stadt. Das 41,6 Meter hohe und 11 Meter breite Bauwerk wurde 1930 in Betrieb genommen und beherbergt ein 500.000-Liter-Wasserreservoir. Auf dem Turm
WeiterlesenDas hübsche Fischerhaus, ein originalgetreuer Nachbau eines alten Hauses aus dem Jahr 1800, ist das Heimatmuseum der Insel. Es zeigt die Entwicklung vom Fischerdorf zum Staatsbad – z. Hier sind zum Beispiel alte Kurverwaltungsbücher ausgestellt –
WeiterlesenDas Norderneyer Kap östlich der Stadt ist ein Seezeichen, das vor dem Bau des Norderneyer Leuchtturms der Orientierung der Seefahrer diente. Heute ist er zusammen mit dem Leuchtturm und der Windmühle das wichtigste Wahrzeichen der ostfriesischen
Weiterlesen“Norderney, hier will ich sein!” Im Jahr 1800 offiziell eröffnet, ist Norderney das älteste Seebad an der deutschen Nordseeküste. Das Baden~museum widmet sich der langen Tradition des Badens in der Nordseetherme und stellt die Reise- und
WeiterlesenDer Strand Oase von Norderney ist einer der schönsten Strände der Insel. Ruhesuchende kommen hier voll auf ihre Kosten und der Strand ist riesig. Für die Kleinen gibt es einen schönen Spielplatz, während sich die Eltern
Weiterlesen