Neuer Leuchtturm Borkum
Der neue Leuchtturm befindet sich im Westen der Insel Borkum und bietet von oben und – je nach Wetterlage – sogar in die Ferne einen fantastischen Blick auf die Insel. Um diese Aussicht genießen zu können,
WeiterlesenDer neue Leuchtturm befindet sich im Westen der Insel Borkum und bietet von oben und – je nach Wetterlage – sogar in die Ferne einen fantastischen Blick auf die Insel. Um diese Aussicht genießen zu können,
WeiterlesenDas Leuchtfeuer Fischerbalje ist noch relativ jung: WSA Emden errichtete den Turm erst 1960 am Ende des Hauptdamms, der westlich vom Borkumer Reede bis zum Fahrrinnenrand entlang der Randzelplatte verläuft. Es war ein einfaches Fundament aus
WeiterlesenDer kleine Borkumer Leuchtturm oder elektrische Leuchtturm liegt auf einer zehn Meter hohen Düne an der Südwestseite von Borkum und ist einer von drei Leuchttürmen auf Borkum. Er wurde 1888/1889 als Leuchtfeuer für die beiden Zulaufwasserstraßen
WeiterlesenDer alte Leuchtturm ist das älteste Gebäude Borkums und das Wahrzeichen der Insel. Eigentümer und Träger ist der Heimatverein der Insel Borkum e.V. Von der geschützten Aussichtsplattform des alten Leuchtturms hat man einen atemberaubenden Blick über
Weiterlesen„Memmertfeuer“ – so heißt er, der Juister Leuchtturm. Das Leuchtfeuer projiziert alle 13 Sekunden sein Licht auf die Insel. Der Leuchtturm ist ein interessantes Ausflugsziel und kann während der Sommermonate besichtigt werden. Blick auf das Wattenmeer
WeiterlesenDas Norderneyer Kap östlich der Stadt ist ein Seezeichen, das vor dem Bau des Norderneyer Leuchtturms der Orientierung der Seefahrer diente. Heute ist er zusammen mit dem Leuchtturm und der Windmühle das wichtigste Wahrzeichen der ostfriesischen
WeiterlesenEtwa 6 km von der Stadt Norderney entfernt wurde 1871-74 in der Mitte der Insel der „Große Norderneyer Leuchtturm“ aus Backstein errichtet. Der Turm hat einen Wächter und einen Maschinenraum aus der gleichen Zeit. Damals brannte
WeiterlesenDer neue Leuchtturm Wangerooge ist sowohl Leuchtturm als auch Radarturm auf der Insel Wangerooge. Es dient der Schifffahrt als See-, Leucht- und Warnlicht bei der Annäherung an die Außenjade und die Außenweser sowie zur Verkehrssicherung in
WeiterlesenMuseum im ehemaligen Leuchtturm Wangerooge. Hier finden Sie die Geschichte der Insel, die Sammlung von Bernstein, die Sammlung von Muscheln, die Entwicklung einer Sandbank zum Nordseeheilbad, Raketentests in den 1930er Jahren, den Bau der Kanonenmole (heute
Weiterlesen