Seezeichen Juist

Das 17 Meter hohe Wahrzeichen an der Hafeneinfahrt von Juist, das ein wenig an eine Boje erinnert, wurde 2008 eingeweiht. Der Aussichtsturm wurde schnell zum bekanntesten Wahrzeichen der Insel Juist. Der Turm wurde vom damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff eingeweiht. Besonderheiten des Juister Wahrzeichens Eine

Weiterlesen

Otto-Leege-Pfad

Der Otto-Leege-Weg ist ein künstlerisch gestalteter ökologischer Lehrpfad, der vom Otto-Leege-Institut in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Juist und der Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer unter der Leitung des Bildhauers und damaligen Präsidenten Bernd erstellt wurde Es entstand das FK-Institut Bunk, das auch Ideengeber für das

Weiterlesen

Küstenmuseum oder Inselmuseum Juist

„Die Natur hat das Meer geschaffen – der Fries hat die Küste geschaffen“. Darüber hinaus präsentiert das Küstenmuseum eine umfangreiche Schau zur Entstehung der Inseln und der Küste durch Mensch und Natur, 2000 Jahre Küstengeschichte und Inselbewohner, Deichbau, Entwicklung des Meeresbades in Deutschland , Navigations-Seenot-Rettungs-Wrack

Weiterlesen

Leuchtturm Memmertfeuer

„Memmertfeuer“ – so heißt er, der Juister Leuchtturm. Das Leuchtfeuer projiziert alle 13 Sekunden sein Licht auf die Insel. Der Leuchtturm ist ein interessantes Ausflugsziel und kann während der Sommermonate besichtigt werden. Blick auf das Wattenmeer und die Insel vom Leuchtturm Memmertfeuer Genießen Sie vom

Weiterlesen

Pin It on Pinterest