Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Norderney

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Norderney

Mit einer Länge von 14 Kilometern und einer Breite von bis zu 2,5 Kilometern ist Norderney die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln. Neben Strand und Natur bietet das Resort auch Veranstaltungen und historische Gebäude zu sehen. Im Gegensatz zu den kleineren ostfriesischen Inseln ist Norderney urban. Mit rund 6.100 Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste der sieben bewohnten Inseln. Urlauber können ihr eigenes Auto mitbringen und ein Ringbus fährt durch die Westernstadt Norderney. Ein Krankenhaus, Ärzte und Apotheken sorgen für die medizinische Versorgung.

Über 380 Unterkünfte warten auf Norderney auf Gäste

Der Osten ist kaum erschlossen und bewohnt, große Teile gehören zum Nationalpark Wattenmeer, einige stehen unter Naturschutz. Insgesamt besteht Norderney zu fast 70 % aus Stränden und Dünen. Der lange Sandstrand im Norden der Insel ist im Sommer ein attraktives Ziel für Sonnenanbeter und lädt zu jeder Jahreszeit zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Rund 80 Kilometer Rad- und Wanderwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft, zu der auch Salzwiesen und mehrere kleine Wälder gehören. Viele Wanderwege führen am Leuchtturm auf einer Düne in der Mitte der Insel vorbei. Drei erhöhte Podeste laden zum Verweilen ein

Bademuseum auf Norderney

Bademuseum auf Norderney

“Norderney, hier will ich sein!” Im Jahr 1800 offiziell eröffnet, ist Norderney das älteste Seebad an der deutschen Nordseeküste. Das Baden~museum widmet sich der langen Tradition des Badens in der Nordseetherme und stellt die Reise- und


Bahnhof Stelldichein

Bahnhof Stelldichein

Wenn Sie an Norderney denken, verbinden Sie diese Insel nicht unbedingt mit einer Bahn, außer vielleicht können Sie die Bahn an der „Norddeich Mole“ fast direkt zum Schiff nehmen, das Sie auf die Insel bringt. Und


Fischerhaus-Museum Norderney

Fischerhaus-Museum Norderney

Das hübsche Fischerhaus, ein originalgetreuer Nachbau eines alten Hauses aus dem Jahr 1800, ist das Heimatmuseum der Insel. Es zeigt die Entwicklung vom Fischerdorf zum Staatsbad – z. Hier sind zum Beispiel alte Kurverwaltungsbücher ausgestellt –


Haus Wilhelm-Augusta

Haus Wilhelm-Augusta

Das Gästehaus “Haus Wilhelm-Augusta” befindet sich in ruhiger Lage nahe dem Kurpark und dem “Haus der Schifffahrt”. Das Kurzentrum mit dem „Badehaus“ und der Badeoase „Die Welle“ ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Das Meer


Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal oder Kleiderdenkmal auf Norderney wurde 1898 zum Gedenken an die Reichseinigung 1871 und Kaiser Wilhelm I. errichtet. Der schwere 13 Meter hohe Obelisk besteht aus 75 deutschen Städten und Provinzen. Bis zum Ersten Weltkrieg


Kap Norderney (Bake)

Kap Norderney (Bake)

Das Norderneyer Kap östlich der Stadt ist ein Seezeichen, das vor dem Bau des Norderneyer Leuchtturms der Orientierung der Seefahrer diente. Heute ist er zusammen mit dem Leuchtturm und der Windmühle das wichtigste Wahrzeichen der ostfriesischen


Leuchtturm Norderney

Leuchtturm Norderney

Etwa 6 km von der Stadt Norderney entfernt wurde 1871-74 in der Mitte der Insel der „Große Norderneyer Leuchtturm“ aus Backstein errichtet. Der Turm hat einen Wächter und einen Maschinenraum aus der gleichen Zeit. Damals brannte


Museumskreuzer

Museumskreuzer “Otto Schülke”

Die Otto Schülke war ein Seenotrettungskreuzer der 19-Meter-Klasse des Deutschen Seenotrettungsdienstes (DGzRS) auf der Insel Norderney, gebaut 1969 auf der Schweers-Werft in Bardenfleth unter der Werft-Nr. 6407 wurde gebaut. Die interne Bezeichnung DGzRS war KRS 02.


Napoleon Schanze auf Norderney

Napoleon Schanze auf Norderney

Das älteste Gebäude und Kulturdenkmal der Insel. Das erinnert an die niederländische und französische Fremdherrschaft in Ostfriesland. Erbaut 1811/1812 zur Kontrolle der gegen England verhängten Kontinentalblockade und zur Verhinderung des Schmuggels zwischen Helgoland und den ostfriesischen


Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Norderney

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Norderney

Mit einer Länge von 14 Kilometern und einer Breite von bis zu 2,5 Kilometern ist Norderney die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln. Neben Strand und Natur bietet das Resort auch Veranstaltungen und historische Gebäude zu sehen. Im


Spielbank Norderney

Spielbank Norderney

Das Casino Norderney liegt auf der zweitgrößten ostfriesischen Insel. Wie die Insel selbst ist das Casino mit nur 10,2 Quadratmeilen eher klein. Die großen Klassiker wie Roulette, Blackjack oder Poker werden nicht angeboten. Aber: Freunde des


Strand Oase auf Norderney

Strand Oase Norderney

Der Strand Oase von Norderney ist einer der schönsten Strände der Insel. Ruhesuchende kommen hier voll auf ihre Kosten und der Strand ist riesig. Für die Kleinen gibt es einen schönen Spielplatz, während sich die Eltern


Strandpromenade Norderney

Strandpromenade Norderney

Der Weststrand mit seiner schönen Strandpromenade ist mit etwa 500 Metern Länge der kleinste Strand Norderneys und etwas schmaler als der Nordstrand. In der Nähe des Stadtzentrums und des Hafens gelegen und windgeschützter als die anderen


Wasserturm Norderney

Wasserturm Norderney

Der Wasserturm ist nach dem Leuchtturm das zweithöchste Gebäude Norderneys und liegt östlich der Stadt. Das 41,6 Meter hohe und 11 Meter breite Bauwerk wurde 1930 in Betrieb genommen und beherbergt ein 500.000-Liter-Wasserreservoir. Auf dem Turm


Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe

Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe

„Das Besucherzentrum Wattwelten Norderney ist eines von drei ausgezeichneten UNESCO-Weltnaturerbe-Besucherzentren Wattenmeer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Unser Ziel ist es, den Menschen eine unvergessliche Begegnung mit der Natur des Weltnaturerbes Wattenmeer zu ermöglichen den außergewöhnlichen Wert dieses


Das Wrack von Norderney

Wrack am Ostende

Wo die Insel im Osten endet, befindet sich das Wrack von Norderney. An der Ostspitze der ostfriesischen Insel liegt die ehemalige Muschelmühle Capella in einer einzigartigen Landschaft, die von Wind und Wasser täglich neu geformt wird.


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This