Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Langeoog

Langeoog begeistert zu jeder Jahreszeit mit jährlichen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Bestaunen Sie das satte Grün der im Frühling erwachenden Natur. Genießen Sie den Sommer in einem der schönen, bunten Strandkörbe und erfrischen Sie sich bei einem Bad im Meer. Gönnen Sie sich eine Herbstpause für Leib und Seele und schlendern Sie durch das raschelnde, bunte Laub des Inselhains. Erkunden Sie die Wiesen und Felder oder machen Sie einen Spaziergang entlang der Deiche, wo im Frühjahr und Herbst beeindruckende Schwärme von Zugvögeln zu beobachten sind. Auch der Winter ist mit seinen frostig klaren Tagen, dem frostbedeckten Dünengras und dem strahlend blauen Himmel ein einzigartiges Vergnügen.
Diese Gastgeber warten auf Langeoog auf GästeÜber die ganze Insel verteilt gibt es eine Vielzahl von Naturerlebnispunkten, die Ihnen Informationen über die Flora und Fauna sowie kulturelle Informationen rund um Langeoog geben. Entdecken Sie die Insel in Ihrem eigenen Tempo. Vom renovierten Wasserturm über das renovierte Vogelwärterhaus bis hin zum interessanten Inselmuseum Seemanshus können Sie diese wunderbare Insel entdecken. Eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Insel war die weltberühmte Sängerin und Schauspielerin Lale Andersen. Sie werden der Sängerin, die viele Jahre in Langeoog lebte, an verschiedenen Orten begegnen: am Wasserturm, in dessen Nähe ein edles Bronzedenkmal errichtet wurde, oder bei einem Spaziergang vor ihrem ehemaligen Wohnhaus.

Aussichtsdüne Pirolatal
Im Westen der Insel liegt das Pirolatal auf Langeoog. Aufgrund der Süßwasserlinse dient dieser als Trinkwasserversorgung der Insel. Zusammen mit der Melkhördüne und dem Großen Schlopp ist die reizvolle Landschaft ein beliebtes Ausflugsziel. Der Wandel der

Aussichtsplattform Osterhook
Der Osterhook liegt an der äußersten Ostspitze der Insel Langeoog. Daher der Name „Oster“ für orientalisch und „Hook“ für Spitze, Winkel oder Höhe. Eine Wanderung auf dem Lehrpfad Osterhoog lohnt sich besonders im Sommer, da man

Hauptstrand von Langeoog
Die ostfriesische Insel mit ihrer schier endlosen Küste lädt das ganze Jahr über zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein. Wenn Sie Ihren Sommerurlaub in Langeoog verbringen möchten, ist ein Bad in der Nordsee die perfekte Abkühlung. Aber auch
Heimatmuseum “Seemannshus”
Das Heimatmuseum Seemannshus ist in einem Inselhaus mit typischen Gasträumen aus der Zeit um 1900 untergebracht. Es wurde 1844 erbaut und gehörte der Familie Seemann. Adresse Casper-Döring-Pad 3 26465 Langeoog Telefon: 04972 6829174 Email: kontakt@heimatverein-langeoog.de Eintritt

Inselkirche Langeoog
Äußerlich unterscheidet sich die Evangelische Kirche auf der Insel Langeoog kaum von anderen Kirchen auf den ostfriesischen Inseln. Sein schlanker nordisch-gotischer Backsteinturm ragt fast 25 Meter in den Himmel über dem Wattenmeer. Doch wer genauer hinschaut,

Lale-Andersen-Denkmal
Das Bronzedenkmal zeigt die Sängerin unter einer Laterne – eine Anspielung auf ihr berühmtes Lied „Lili Marleen“. Die Langeooger Silberschmiedin Eva Recker hat es 2005 geschaffen. Das Lale-Andersen-Denkmal befindet sich am Ende der Hauptstraße in unmittelbarer

Meerwasser- Freizeit- und Erlebnisbad Langeoog
Im Freizeit- und Erlebnis-Meerwasserbad Langeoog sorgen echte Nordseewellen im Halbstundentakt für Meeresrauschen und Badespaß, denn das Wasser kommt direkt vom Langeooger Strand. Eine 42 Meter lange Riesenrutsche führt direkt zum Wellenbad und garantiert viel Spaß. Wer

Melkhörn
Genießen Sie herrliche Ausblicke auf die Salzwiesen und das Wattenmeer und beobachten Sie die Vogelkolonien in ihrer ganzen Pracht. Von der 20 Meter hohen Melkhörndüne hat man den besten Blick auf die Langeooger Salzwiesen und Vogelkolonien.

Mini-Langeoog – die Insel aus LEGO Steinen
Das Haus der Insel ist das Tourismusbüro und die Thermenverwaltung Langeoog. Nahezu jeden Besucher der Insel zieht es früher oder später sowieso hierher und wenn es soweit ist, sollten Sie sich zwei Kleinode nicht entgehen lassen.

Oststrand von Langeoog
Der Strand ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom Ortszentrum aus erreichbar und eignet sich als Hundestrand. Das Angebot an Liegestühlen ist bei schönem Wetter nicht für alle Besucher ausreichend. Auf der anderen Seite können

Schifffahrtsmuseum auf Langeoog
Ein Tipp für Schlechtwettertage auf der Nordseeinsel Langeoog ist das Schifffahrtsmuseum im Inselhaus. Wer jetzt ein großes Museum mit einer Stunde Aufenthalt erwartet, täuscht sich hier sicherlich. In dem zweistöckigen Gebäude gibt es viel über die

Seehundbänke Langeoog
Die Seehundsbänke bei Langeoog sind ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Mit der Bootsfahrt zu den Seehunden wird Ihr Urlaub auf Langeoog zu einem einzigartigen Erlebnis. Erkunden Sie die Vielfalt der Nordsee mit dem grandiosen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Langeoog
Langeoog begeistert zu jeder Jahreszeit mit jährlichen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Bestaunen Sie das satte Grün der im Frühling erwachenden Natur. Genießen Sie den Sommer in einem der schönen, bunten Strandkörbe und erfrischen Sie sich bei einem

Vogelwärterhaus Langeoog
Das Vogelbeobachterhaus ist nicht nur ein lehrreiches Vogelbeobachtungserlebnis, sondern auch ein wunderschöner ruhiger Ort voller Natur und einfach zum Entschleunigen. Sie müssen kein Ornithologe sein, um hier Spaß zu haben. Auch weniger Interessierte kommen hier auf

Wasserturm von Langeoog
Der Wasserturm von Langeoog ist das Wahrzeichen der Insel. Es wurde 1909 erbaut und diente der Wasserversorgung und -entsorgung. Anlass für den Bau des neuen Wasserturms war der zunehmende Fremdenverkehr in der zweiten Hälfte des 19.