Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Juist

Die Nordseeinsel Juist – Töwerland – ist mit nur 500 Metern Breite sehr schmal, aber mit 17 Kilometern Länge auch die längste Insel Ostfrieslands. Endlose Dünen und lange weiße Sandstrände prägen das Landschaftsbild und laden je nach Wetterlage zum Baden oder Spazierengehen ein. Auf Juist fahren nur Pferdekutschen und Bollerwagen auf vier Rädern, an Autos mangelt es hier nicht. Über den kleinen Ortsteil Loog gelangen Sie zum Hammersee, dem größten Süßwassersee der Ostfriesischen Inseln. Juist ist ideal für einen Wellnessurlaub – das Nordseeheilbad Juist bietet ein breites Angebot an Kur- und Heilprodukten.
Über 50 Unterkünfte warten in Juist auf GästeAktivitäten am Urlaubsziel runden eine Reise wirklich ab und schaffen bleibende Erinnerungen. Auf dieser Seite finden Sie alle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Ihren Urlaub in Juist. Besuchen Sie zum Beispiel das Küstenmuseum, machen Sie eine Fahrt auf der Aussichtsplattform des Seezeichens oder machen Sie einen Spaziergang am Strand von Juister.

Billriff
Das Billriff oder der Bill befindet sich am westlichen Ende der Insel. Hier können Sie die ungezügelten Kräfte der Natur beobachten. Hier trifft das Wattenmeer auf die Nordsee! Wenn das Wasser zur Neige geht, sieht das
Hammersee
Türkisblaues Wasser – umgeben von einer wunderschönen Dünenkette! Der Hammersee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Juist! Entdecken Sie ein Stück Juister Geschichte und erfahren Sie, wie der See entstanden ist. Der Ausblick von der Plattform
Kachelotplate
Die Kachelotplate ist ein sogenannter Hochsand im Nordseewattenmeer. Ein hoher Sand ist nichts anderes als eine alte Sandbank, die mittlerweile so hoch ist, dass sie selten weggespült wird. Die Kachelotplate liegt in der Nähe der Inseln
Kalfamer
Das östliche Ende von Juist heißt Kalfamer. Wie beim Billriff gibt es ausgedehnte Sandbänke und das schöne Wattenmeer. Dieser Teil ist jedoch definitiv grüner, da hier neue Dünen entstehen und sich die Landschaft ständig verändert. Auch
Küstenmuseum oder Inselmuseum Juist
“Die Natur hat das Meer geschaffen – der Fries hat die Küste geschaffen”. Darüber hinaus präsentiert das Küstenmuseum eine umfangreiche Schau zur Entstehung der Inseln und der Küste durch Mensch und Natur, 2000 Jahre Küstengeschichte und

Leuchtturm Memmertfeuer
„Memmertfeuer“ – so heißt er, der Juister Leuchtturm. Das Leuchtfeuer projiziert alle 13 Sekunden sein Licht auf die Insel. Der Leuchtturm ist ein interessantes Ausflugsziel und kann während der Sommermonate besichtigt werden. Blick auf das Wattenmeer

Lütje Hörn
Lütje Hörn ist eine kleine unbewohnte ostfriesische Insel in der Nähe von Borkum. Ende des 19. Jahrhunderts waren es noch 61 Hektar, doch das unberührte Stück Land wurde im Laufe der Jahre durch Erosion immer kleiner
Otto-Leege-Pfad
Der Otto-Leege-Weg ist ein künstlerisch gestalteter ökologischer Lehrpfad, der vom Otto-Leege-Institut in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Juist und der Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer unter der Leitung des Bildhauers und damaligen Präsidenten Bernd erstellt wurde Es

Sandstrand von Juist
Fans von Juist sind sich einig: Die Nordseeinsel hat den schönsten aller Strände. 17 Kilometer lang ist der feine Sandstrand im Norden der ostfriesischen Insel. Der rillenlose Strand bietet somit beste Voraussetzungen für schöne Stranderlebnisse: ob
Seezeichen Juist
Das 17 Meter hohe Wahrzeichen an der Hafeneinfahrt von Juist, das ein wenig an eine Boje erinnert, wurde 2008 eingeweiht. Der Aussichtsturm wurde schnell zum bekanntesten Wahrzeichen der Insel Juist. Der Turm wurde vom damaligen niedersächsischen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Juist
Die Nordseeinsel Juist – Töwerland – ist mit nur 500 Metern Breite sehr schmal, aber mit 17 Kilometern Länge auch die längste Insel Ostfrieslands. Endlose Dünen und lange weiße Sandstrände prägen das Landschaftsbild und laden je