Norden und Norddeich

Norden und Norddeich

Das idyllische Städtchen Norden im Nordwesten Ostfrieslands wird zum Meer hin von rund 27 km Seedeich begrenzt. Die Stadt ist umgeben von der beeindruckenden Landschaft des Wattenmeeres, das einen einzigartigen Naturraum mit ungewöhnlichen Lebensformen darstellt. Norden ist eines der beliebtesten Nordseebäder in Ostfriesland und bietet Urlaubern das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Urlaubsziel, in dem Sie sowohl Entspannung als auch Spaß finden.


Ferienwohnungen und Hotels in Norden und Norddeich


Im Norden gibt es Ferienhäuser in Strandnähe, die Platz für die ganze Familie bieten. Zu den Ferienhäusern im Norden gehört oft auch ein Garten, in dem man bei schönem Wetter draußen essen und oft auch grillen kann. Stellplätze oder Garagen für Ihr Fahrzeug sind für fast jede Ferienwohnung im Norden selbstverständlich. Einige Ferienhäuser sind besonders luxuriös und verfügen über eine eigene Sauna oder einen Kamin, was im Winterurlaub für eine romantische Atmosphäre sorgt.


Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Norden


Norddeutschland ist nicht immer ein Sonnengarant. Und auch in Norddeich kann es zu jeder Jahreszeit ungemütlich werden. Aber das soll die Urlaubsstimmung nicht trüben. Im Gegenteil: Norddeich hat einiges zu bieten, was nicht nur schlechtes Wetter erträglich macht, sondern Besucher auch den Regen in vollen Zügen genießen lässt. Diese Attraktionen laden dazu ein, den grauen und regnerischen Alltag zu vergessen und den wunderschönen Norddeich einmal ganz anders zu erleben.

Ocean Wave – das Flair der Meere von Süd nach Nord

Milde Luft, Palmen und 30 Grad Wassertemperatur? An der Nordsee eigentlich undenkbar. Doch der Traum von der Südsee wird in der spektakulären Welt der Ocean Wave Baths wahr. So ungemütlich es draußen auch ist, bei 30 Grad im wohltemperierten Meerwasserbecken fühlt sich jeder wohl. Auch die Kleinsten können sich im Wasser wohlfühlen, das Kinder-Paddelparadies Ocean Wave hat sogar eine Schwimmtemperatur von 32 Grad.

Teemuseum

Ostfriesland ist die Heimat des friesischen Tees schlechthin. Sie können diesen Teil Deutschlands nicht bereisen, ohne typisch friesischen Tee zu probieren und an einer traditionellen Teezeremonie teilzunehmen. Auch begeisterte Kaffeetrinker kommen beim Nippen sicher auf den Geschmack des aromatischen Tees. Schon allein deshalb lohnt sich ein Besuch im Teemuseum im Norden – übrigens nicht nur bei Regen.

Lassen Sie sich vom Begriff „Museum“ nicht abschrecken, denn die liebevoll gestalteten Räume haben nichts mit möglicherweise verstaubtem Ambiente und langweiligen Exponaten zu tun.

Kinderspielhaus Norddeich: Eine Erlebniswelt für Abenteurer

Bei schlechtem Wetter fallen die lieben Kleinen schnell auf den Kopf. Dann ist das Kinderspielhaus Norddeich genau der richtige Ort, um sich auszutoben. Auf einer Gesamtfläche von 250 m² können sich Jung und Alt beim Klettern, Rutschen, Toben und Spielen versuchen. Dafür stehen den Kindern drei Stufen zur Verfügung. Der Spielplatz ist mit sicherem Hartgummi ausgestattet und eignet sich daher ideal, um ein größeres Kletterabenteuer zu wagen.

Auch für Eltern ist ein Besuch im Kinderspielhaus Norddeich sehr entspannend. Schließlich müssen Sie sich hier nicht um die Nutzung und Unterhaltung Ihrer Kinder kümmern, sondern können einfach in Ruhe einen Kaffee trinken und den Kleinen beim Spaß zusehen.

Seehundstation Norddeich

Ein Besuch im Wattenmeer lädt zum Besuch des Hafens und der Kegelrobben ein, die gerne auf den Sandbänken in der Sonne dösen. Wenn die Sonne jedoch nicht scheint und ein Ausflug zu den Seehundbänken eher ungemütlich ist, ist ein Besuch der Seehundauffangstation mehr als eine gute Alternative. Tatsächlich ist diese Attraktion ein absolutes Muss im Norden.

Auto- und Spielzeugmuseum an der Nordsee

Schlechtes Wetter ist ideal, um einen Museumsbesuch zu planen. Hier schließt du Regen und Sturm bewusst aus und tauchst in eine andere Welt ein. Keine Lust mehr auf die üblichen Besuche von Heimatmuseen, Kunstgalerien oder Muschelmuseen, die an der Nordsee nicht untypisch sind? Dann ist ein Besuch im Auto- und Spielzeugmuseum an der Nordsee genau das Richtige. Wer erwartet, hier ein paar Stücke mit verstaubten Spielzeugautos zu finden, wird enttäuscht.

Norddeich

Allein das Naturerbe Wattenmeer ist einen Umweg wert. Doch gerade die Region rund um Norddeich bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, für die ein einziger Aufenthalt nicht ausreicht. Wenn Sie vielleicht schon ein paar Tage Urlaub in Norden/Ostfriesland verbracht haben und die typischen Sehenswürdigkeiten bereits kennen oder Sie nicht zum ersten Mal in Norddeich sind und etwas anderes erleben möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Attraktionen. Gerade bei schönem Wetter laden diese zum Entdecken ein.

Ostfriesisches Küstenbahnmuseum

Die Küstenbahn verspricht ein Stück ostfriesische Nostalgie. Ursprünglich war sie ein gängiges Verkehrsmittel, das ab Ende des 19. Jahrhunderts die Städte Emden und Jever in Richtung Norden verband. Diese Bahnlinie wurde jedoch 1983 stillgelegt und die bis dato von der Schiene betriebenen Strecken wurden fortan von Bussen übernommen. Auch Busse gelten bis heute als Fortbewegungsmittel in der Region. Doch mit diesem Ende konnten sich Liebhaber der historischen Eisenbahn nur schwer abfinden. 1987, nur vier Jahre nach dem Ende, wurde der Eisenbahnverein Ostfriesisches Küstenbahnmuseum gegründet.


Gastronomie und Restaurants in Norden und Norddeich


In der City, im Stadtteil Neuer Weg, gibt es eine attraktive Fußgängerzone mit vielen kleinen Läden und Cafés, die im Sommer auch auf der Straße Tische und Stühle aufstellen. Wenn Sie im Ferienhaus Nord selbst kochen möchten, finden Sie auch eine Reihe von Supermärkten.

Für Liebhaber frischer Backwaren gibt es auch mehrere Bäckereien. Zweimal wöchentlich findet ein Markt statt, auf dem Sie viele regionale Produkte und frisch gefangenen Fisch aus der Nordsee kaufen können. Eine Auswahl an Restaurants, Essensständen und Cafés bietet Ihnen großartige Möglichkeiten zum Essen, wenn Sie keine Lust zum Kochen haben.


Nachtleben in Norden


Jeder, der in diesem Reiseziel lebt, geht bei Einbruch der Dunkelheit in ein aufregendes Nachtleben in den Diskotheken von Norddeich, die sich in den zentralen Straßen der Innenstadt und im Viertel für Jung und Alt befinden. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre mitreißen oder entscheiden Sie sich für eine entspanntere Nacht.


Shopping in Norden und Norddeich


Die Fußgängerzone des Stadtteils Neuer Weg im Norden lädt mit ihren vielen kleinen Läden und ihren vielen gemütlichen Cafés zum Bummeln und Shoppen ein. Aber auch Norddeich mit seiner Kur- und Strandpromenade, dem Seekurgarten und dem Wellenpark ist der ideale Ort zum Wandern und Entspannen und damit für einen Urlaub an der Nordseeküste.


Die Beste Reisezeit um Norden oder Norddeich zu besuchen


Das gesunde und belebende Nordseeklima kann das ganze Jahr über genossen werden. In den Sommermonaten, von Juli bis September, ist im Norden Badesaison. Die Nordsee erwärmt sich auf rund 17°C und auch die Luft hat über mehrere Tage Temperaturen von über 25°C.

Aber auch im Winter und Herbst ist ein Urlaub in einer Ferienwohnung im Norden ein unvergessliches Erlebnis. Spaziergänge am abgelegenen Strand, der im Winter oft verschneit ist, sind ruhig und entspannend. Einen solchen Ausflug können Sie mit einem Besuch in einer Nordseesauna beenden, wo die angenehme Wärme dem Körper gut tut. Im Frühjahr und Herbst können Sie außerdem wunderbare Radtouren in der flachen Landschaft unternehmen und Leuchttürme und Fischerdörfer entdecken.


So kommen Sie nach Norden in Ostfriesland


Ihre Wohnung im Norden erreichen Sie bequem mit dem eigenen PKW. Von Oldenburg über die A28 bis nach Leer, von wo aus Sie der A31 nach Norden folgen. Sie können mit der Bahn bis zum Bahnhof Norddeich Mole fahren und von dort mit dem Bus oder Taxi zu Ihrem Ferienhaus im Norden.


Norden und Norddeich auf der Karte


Pin It on Pinterest

Share This