Nationalpark Feuerschiff Borkumriff

Nationalpark Schiff Feuerschiff Borkum

Das Nationalpark-Feuerschiff BORKUMRIFF ist ein Informations- und Bildungszentrum im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Gleichzeitig ist das BORKUMRIFF ein anerkanntes technisches Kulturdenkmal. In seiner Doppelfunktion ist er eine der touristischen Hauptattraktionen Borkums.

Kontakt:

Nationalpark-Schiff Feuerschiff BORKUMRIFF
Am Neuen Hafen 9
26757 Borkum
Tel. 04922-2030
nationalparkschiff@borkum.de
www.feuerschiff-borkumriff.de

Öffnungszeiten:

April – Oktober: täglich außer Mo: 9.45 – 17.15Uhr
November – März: Di, Do, Sa: 10.45 – 16.15 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten während der Ferien in Niedersachsen und NRW.

Nationalpark-Schifffahrt „Borkumriff“

Eine Fahrt zum Feuerschiff „Borkumriff“ bietet einen Einblick in die Schiffstechnik des ehemaligen schwimmenden Leuchtturms und im dort untergebrachten Museum viele Informationen über den „Nationalpark Wattenmeer“. Das Feuerschiff „Borkumriff“ war von 1956 bis 1988 im Einsatz und damit das letzte ausgemusterte deutsche Feuerschiff. Früher wurden Feuerschiffe als „schwimmende Lichter“ an bestimmten Positionen verankert, um vorbeifahrende Schiffe frühzeitig zu warnen.

Ehemaliger Heimathafen 

Für die Feuerschiffe, die zwischen 1875 und 1988 vor dem Borkumriff in der Westerems-Mündung lagen, war Emden – auch als Sitz des zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamtes – stets Heimathafen.

Tourinformationen

  • Entdeckung des Schiffes auf eigene Faust
  • freundlich und familiär
  • Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen

Highlights

  • Ausstellung über das UNESCO-gelistete Wattenmeer
  • Einblicke in das Leben an Bord eines historischen Feuerschiffs
  • „Praktische“ Schiffstechnik

Gut zu wissen:

  • Gruppen bitte vorher anmelden

 

 

Pin It on Pinterest

Share This