Lale-Andersen-Denkmal

Lale-Andersen-Denkmal

Das Bronzedenkmal zeigt die Sängerin unter einer Laterne – eine Anspielung auf ihr berühmtes Lied „Lili Marleen“. Die Langeooger Silberschmiedin Eva Recker hat es 2005 geschaffen. Das Lale-Andersen-Denkmal befindet sich am Ende der Hauptstraße in unmittelbarer Nähe des Wasserturms.


Über die Bronzefigur von Lala Andersen


Mittlerweile ist die Bronzefigur von Eva Recker fast so bekannt wie der Wasserturm, das Wahrzeichen Langeoogs, hinter ihr. Wenn du zu ihm gehen willst, musst du an ihr vorbeigehen. Denn die bronzene Lale Andersen steht groß und schlank auf der Laterne, die direkt vor dem Geschäftshaus der Familie Recker, der Inselgoldschmiede & Smuggelkiste steht – und damit in sehr zentraler Lage des Inseldorfes.


Wer war Lale Anderson?


Lale Andersen war eine berühmte Sängerin und Schauspielerin (* 23. März 1905 in Lehe, † 29. August 1972 in Wien). Sie wurde mit dem Lied „Lili Marleen“ weltberühmt und war eine der berühmtesten Bewohnerinnen Langeoogs.

Viele Jahre lebte sie im „Sonnenhof“, einem reetgedeckten Haus auf der Insel. Lili Marleen starb in Wien, wurde aber auf eigenen Wunsch 1972 auf dem Dünenfriedhof Langeoog beigesetzt.


Unterkünfte am Lale-Andersen-Denkmal



Das Lale-Andersen-Denkmal auf der Karte


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This