Kleines Kaap

Kleines Kaap auf Borkum

Das Leuchtfeuer Westerems (kleine Kaap) steht auf dem Borkumer Westland, 500 Meter südwestlich des Großen Kaap‘s. Das Leuchtfeuer aus rotem Backstein hat eine quadratische Holzspitze. Die oberste Marke hat die Form einer Sanduhr, das Seemannszeichen für den Westen. Der Kleine Kaap wurde verwendet, um den Eingang zum Riffgat-Fahrwasser (Seitenfahrwasser der Westerems) zu finden. Dazu musste der Skipper das Schiff mit dem Leuchtfeuer und dem alten Leuchtturm in Brückenunterstützung bringen. Heute spielt das Leuchtfeuer in der Navigation keine Rolle mehr.


Die Besonderheit der Baken auf Borkum


Als 1872 die beiden Kaapen auf Borkum errichtet wurden, war der Begriff Leuchtturm noch nicht offiziell eingeführt. Bis heute werden beide Seezeichen immer noch allgemein als Kaap bezeichnet, obwohl sich der offizielle Name auf Seekarten vorübergehend in “Westland Beacon” geändert hat.

Die beiden Kaps von Borkum sind insofern ungewöhnlich, als sie zu den ganz wenigen Backsteinbauwerken ihrer Art gehören. Sie wurden aus roten Klinkersteinen errichtet, wobei das Holz für die obere Marke verwendet wurde. Die besonders solide Bauweise trug dazu bei, dass die Baken heute noch stehen und in gutem Zustand sind, während viele ihrer hölzernen Pendants oft witterungsbedingt nach drei Jahrzehnten ersetzt werden müssen.

Die beiden Baken wurden gebaut, damit Schiffe von der See her kommend die jeweiligen Anfahrtstonnen Westerems und Osterems finden, die die andere Route entlang der Insel Borkum in der Emsmündung markieren. Für die Osteremstonne muss der Grand Kaap mit dem Old Lighthouse von der Brücke gestützt werden, für die Westeremstonne der Little Kaap mit dem Old Lighthouse. Den neuen Leuchtturm gab es damals noch nicht, gebaut wurde er erst sieben Jahre später.

Die Kaaps waren nicht Borkums erste Leuchtfeuer. Bereits 1628 wurden im Westland und 1794 im Ostland zwei Leuchtfeuer errichtet. Etwas weiter südlich, auf Höhe des 1891 errichteten elektrischen Leuchtturms, befand sich ein etwa 20 m hohes Leuchtfeuer, sowie eine „Leuchtfeuerkugel“ im Südwesten der Insel. Letztere wurde erst vor wenigen Jahren abgebaut.


Hotels nahe des kleinen Kaap’s



Das Kleine Kaap auf der Karte


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This