Großes Kaap
Das Große Kaap und das Kleine Kaap befinden sich auf dem Westland von Borkum und sind historische Leuchtfeuer aus rotem Klinker, die mit hölzernen Spitzenzeichen ausgestattet sind. Die verschiedenen Baken mussten nach der Dreipunktmethode angepeilt werden.
Was ist ein Kaap?
Ein Kaap oder auch Bake sind Leuchtfeuer und ein im Seeverkehr verwendetes festes Seezeichen, das in Küstennähe aufgestellt wird und zur Kennzeichnung von Fahrrinnen dient. Kennleuchten sind deutlich kleiner als Scheinwerfer und auch abschaltbar. Aber sie dienen der Orientierung auf dem Meer.
Auf Borkum gibt es vier Leuchttürme, von denen einige bereits als WM gelistet sind:
– Großes Kaap, (dieses WM),
– Kleines Kap (auch bekannt als Westkap),
– Ostbake (auch Oostbake genannt), und die
– Sphärische Backen.
Es gab auch den „Mittleren Kaap“, der 1879 nach dem Bau des Leuchtturms abgerissen wurde.
Etwas Geschichte über die Kaap’s von Borkum
Seit Jahrhunderten werden Baken aus Holz, Eisen oder Stein – „auf Borkum Kaap oder Kapen genannt“ – zur Navigation verwendet. Seit 1539 stehen die ersten Leuchtfeuer an der Emsmündung. Während des Deutsch-Französischen Krieges 1817/1872 ließ die preußische Regierung alle Leuchtfeuer von Borkum entfernen, um zu verhindern, dass die in der Nordsee operierende französische Flotte nautische Informationen lieferte. . Der spätere Bau dieses großen Steinkaps wurde durch französische Reparationen bezahlt. Es wurde von Skippern verwendet, um die Einfahrt zum Fahrwasser Osterems zu finden. Um die Anflugtonne Osterems zu finden, musste das Schiff eine Leine – „ein sogenanntes Brückenpeil“ – mit dem Leuchtfeuer und dem alten Leuchtturm einbringen.
Der nach oben weisende dreieckige hölzerne Mastkopf liegt 23,4 Meter über dem Boden oder 32,1 Meter über dem Hochwasser. Neben diesem Leuchtfeuer wurden drei weitere Steinkaps in gleichem Umfang errichtet: – das Petit Kaap zur Einfahrt in das Riffgat – das Fahrwasser, 500 Meter südwestlich des Großen Kaaps, mit einer quadratischen Holzspitze. – das Mittelkap, um die Lage der Westerems – Ansegelungsboje anzuzeigen. Dieser Leuchtturm wurde nach dem Bau des Leuchtturms im Jahr 1879 abgerissen. – der Ostems Kaap, der am östlichen Ende der Insel steht, mit einer dreieckigen Kaapenschild-Lampe. Dieses Große Kaap hat keine nautische Bedeutung mehr, da sich die Fahrrinnen geändert haben und moderne Funkortungssysteme jetzt verfügbar sind.