Fischerhaus-Museum Norderney

Fischerhaus-Museum Norderney

Das hübsche Fischerhaus, ein originalgetreuer Nachbau eines alten Hauses aus dem Jahr 1800, ist das Heimatmuseum der Insel. Es zeigt die Entwicklung vom Fischerdorf zum Staatsbad – z. Hier sind zum Beispiel alte Kurverwaltungsbücher ausgestellt – und die liebevoll eingerichteten Zimmer geben Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt älterer Menschen auf Norderney.


Anschrift


Fischerhaus-Museum
Weststrandstraße 1
26548 Norderney
Telefon: 04932 82503


Was Sie im Fischerhaus-Museum sehen können


Wer mehr über die Geschichte Norderneys erfahren möchte, sollte unbedingt das Heimatmuseum im Argonnenwald besuchen. Das Haus wurde ab 1924 entworfen und einem Haus aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden. Mit seiner historischen Einrichtung gibt es einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und den Alltag einer alten Norderneyer Fischerfamilie.

In stimmungsvoll eingerichteten Sälen zeigt das Museum zahlreiche Exponate aus den Bereichen Leben, Kleidung, Arbeit und Fischerei, mit denen die meisten Inselbewohner vor der Ankunft der Touristen ihr Geld verdienten. Das Fischerhaus zeigt die Entwicklung vom Fischerdorf zum Staatsbad. Hier können unter anderem alte Kurverwaltungsbücher eingesehen werden.


Das Fischerhaus-Museum Norderney auf der Karte


Das Museum ist von Stadt und Hafen fußläufig schnell zu erreichen.


Hinweis – Nach dem Besuch des Museums


Mindestens genauso interessant ist das benachbarte Teehaus, wo Sie mehr darüber erfahren können, warum die Ostfriesen und ihr Tee einfach zusammengehören. In den „Teehuus“-Seminaren erfährt der Besucher beispielsweise, warum ostfriesischer Tee mit Sahne getrunken wird, ob er gerührt wird, was der Unterschied zwischen Kluntje und Zucker ist und warum zum Teetrinken kleine Tassen und nicht Tassen verwendet werden.

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This