Blaue Balje

Die Blaue Balje ist eine Meeresgatte aus der Nordsee. Es erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung zwischen den ostfriesischen Inseln Wangerooge und Minsener Oog. Der Hauptkanal ist in drei Kanäle Telegraphenbalje, Mittelbalje und Minsener Balje unterteilt. Die Lage und Tiefe des Fairways im Blue Balje unterliegen großen Änderungen.
Verlauf der Blauen Balje
Es erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung zwischen den ostfriesischen Inseln Wangerooge und Minsener Oog. Der Hauptkanal ist in drei Kanäle Telegraphenbalje, Mittelbalje und Minsener Balje unterteilt. Die Lage und Tiefe des Fairways im Blue Balje unterliegen großen Änderungen. Die Wassertiefe wird monatlich in den News for Mariners veröffentlicht.
Der Ostanleger oder die Ostmole von Wangerooge
An der Ostspitze der Insel Wangerooge befinden sich die Reste der Pfosten der ehemaligen Schiffsanlegestelle East Angeles. Der Pier wurde 1958 aufgegeben und ist seitdem verfallen. Von 1905 bis 1958 war die Ostmole die Hauptanlegestelle der Insel, an die auch die Inselbahn angeschlossen war. Auf der Ostseite von Wangerooge hat sich, wie auch auf den anderen ostfriesischen Inseln, viel Sand abgelagert, sodass die Anfahrt zur Ostmole durch Verschlammung immer schwieriger geworden ist. Da sich die erforderlichen Baggerarbeiten an der Ostmole nicht mehr lohnten, wurde die Mole 1958 stillgelegt und der östliche Abschnitt der Inselbahn abgebaut.