Bansmeer

Bansmeer

Das Bansmeer in der Nähe des Hafens von Emden und seine Umgebung wurden zum Naturschutzgebiet erklärt. Als eines der letzten Binnenmeere Ostfrieslands bietet der Natursee mit der reizvollen umgebenden Landschaft einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten und ist auch weit über die Grenzen hinaus von internationaler Bedeutung. von Niedersachsen.


Standort, Daten und Zahlen zum Bansmeer


Das Bansmeer liegt etwa 4 km östlich der Hafenstadt Emden und gehört zu deren Verwaltungsgebiet. Es ist ein 24 Hektar großer natürlicher See, sanft aufgestaut, 600 m lang und 500 m breit, mit einer Wasseroberfläche von etwa 0,24 km und einer durchschnittlichen Tiefe von 1 m. Die tiefste Stelle beträgt 17 m, was auf den früheren Sandabbau zurückzuführen ist. Landschaftlich wird sie durch den Marsch der an die ostfriesische Geest angrenzenden Moore bestimmt.


Bansmeer und seine Umgebung als Naturschutzgebiet


Der See und die umliegenden Gebiete, die in den Ortsteilen Riepster Hammrich, Riepe, Petkum und Uphusen liegen, bilden seit 1975 ein großes Naturschutzgebiet mit einer Gesamtfläche von 48 Hektar. Die Verlandungsflächen an den West- und Südhängen sind mit Binsen, Binsen und Röhricht bewachsen und bieten ideale Schutzzonen. Eine Vielzahl von Sumpf- und Wasservögeln, wie Rohrweihen, Sumpfphragmiten und Rohrphragmiten, nutzen das Gebiet als Brutplatz und Lebensraum. Es gibt auch Zugvögel aus dem Norden, die hier Halt machen oder im Unterstand überwintern.


Unternehmungen am Bansmeer


Das Baden, das Betreten des geschützten Ufers und der umliegenden Bereiche sowie das Bootfahren auf dem See sind auf dem Bansmeer nicht gestattet. Entlang des Naturschutzgebietes gibt es markierte Wanderwege für Wanderer und Naturliebhaber mit oder ohne Hund.


Angeln am Bansmeer


Mitglieder des Ostfriesischen Kreisfischereiverbandes e. V. dürfen außerhalb des Schilfgürtels im offenen Meer von einem Ruderboot aus angeln. Auch für Nichtmitglieder sind Gästetickets erhältlich. Das Bansmeer ist wegen seiner Zanderpopulation besonders beliebt bei Vereinsanglern.


Übernachten in Emden in der Nähe des Bamsmeeres


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This